
Ein altes Auto muss nicht immer nur Kosten verursachen. Wer sein Fahrzeug 2025 richtig entsorgt, kann sogar noch Geld zurückbekommen. Entscheidend ist, die passenden Optionen zu kennen und die neuen gesetzlichen Regeln für Altfahrzeuge einzuhalten.
Welche Möglichkeiten gibt es bei einem End-of-Life Fahrzeug
Verkauf an den Schrotthändler
Zertifizierte Schrottplätze zahlen oft nach Gewicht. Ein rostiger Opel Astra bringt vielleicht nur 100 bis 300 Euro, während ein größerer SUV wie ein VW Tiguan mehr Wert durch Metall und Ersatzteile erzielt.
Ankauf durch Autoverwerter
Spezialisierte Betriebe übernehmen Abholung und Abmeldung. Sie verkaufen Motoren, Getriebe oder Elektronik weiter und geben dem Besitzer dafür eine faire Vergütung.
Restwertverkauf online
Portale wie „Wir kaufen dein Auto“ oder Händlernetzwerke bieten oft Sofortpreise. Besonders lohnend, wenn das Auto noch fahrbereit ist und TÜV oder Pickerl hat.
Export von Altautos
Viele Fahrzeuge, die hierzulande keine Chance mehr haben, werden ins Ausland verkauft. Käufer zahlen kleine Summen für den Export, nutzen die Autos weiter oder verwerten Teile. Wichtig ist, dass die Übergabe an seriöse Händler erfolgt.
Spende gegen Quittung
Manche Organisationen nehmen alte Fahrzeuge an, verkaufen verwertbare Teile und nutzen die Einnahmen für soziale Projekte. Spendenquittungen können steuerlich von Vorteil sein.
Neue Regeln für die Entsorgung von Altfahrzeugen
Die EU-Altfahrzeugrichtlinie schreibt seit 2023 strengere Vorgaben vor. Fahrzeuge dürfen nur noch bei zertifizierten Rücknahmestellen entsorgt werden. Halter erhalten eine Verwertungsbestätigung, die für die Abmeldung bei der Zulassungsstelle zwingend notwendig ist. Die Entsorgung ist in der Regel kostenlos, sofern das Auto komplett ist. Gleichzeitig gilt eine gesetzliche Recyclingquote von 95 Prozent. Wertvolle Materialien wie Stahl, Aluminium, Kupfer oder Batterien werden zurückgewonnen, wodurch der Halter indirekt profitiert.
Österreich. Auto entsorgen und Geld zurückbekommen
Schritt | Möglichkeit Geld zu bekommen | Hinweis für Halter |
---|---|---|
Schrotthändler | Auszahlung nach Gewicht und Metallwert | 100 bis 300 € möglich |
Autoverwerter | Vergütung für wiederverwendbare Teile | Abholung oft kostenlos |
Online Ankauf | Sofortpreise für fahrbereite Fahrzeuge | Abmeldung wird übernommen |
Exporthändler | Ankauf alter Fahrzeuge für Auslandsmärkte | Seriöse Händler wählen |
Rücknahmestelle | Entsorgung gesetzlich vorgeschrieben, Nachweis nötig | Geld nur über Teileverkauf |
Deutschland. Auto entsorgen und Geld zurückbekommen
Schritt | Möglichkeit Geld zu bekommen | Hinweis für Halter |
---|---|---|
Schrotthandel | Auszahlung je nach Gewicht | Verwertungsnachweis wichtig |
Autoverwerter | Motoren, Getriebe und Elektronik bringen Geld | Abholung oft inklusive |
Online Plattformen | Sofortangebote für Gebrauchte | Fahrbereite Autos bringen mehr |
Export | Fahrzeuge ohne TÜV können ins Ausland | Vertrag schriftlich sichern |
Rücknahmestellen | Gesetzliche Pflicht zur kostenlosen Rückgabe | Gewinn nur über Verwerter |
Schweiz. Auto entsorgen und Geld zurückbekommen
Schritt | Möglichkeit Geld zu bekommen | Hinweis für Halter |
---|---|---|
Schrotthändler | Auszahlung nach Metallgewicht | 100 bis 250 CHF üblich |
Autoverwerter | Ersatzteile werden ausgeschlachtet | Vergütung abhängig von Zustand |
Online Ankauf | Plattformen bieten Direktpreise | Nur bei fahrbereiten Autos lohnend |
Exporthändler | Ankauf durch spezialisierte Firmen | Abwicklung mit Kaufvertrag |
Rücknahmestelle | Pflichtige Entsorgung bei Komplettfahrzeugen | Geld indirekt durch Teilewert |
Tipps, um beim Entsorgen mehr herauszuholen
Komplettfahrzeug abgeben Nur vollständige Autos werden kostenlos entsorgt. Fehlende Teile können Gebühren verursachen.
Fahrzeugpapiere bereithalten Ohne Zulassungsschein oder Fahrzeugbrief ist keine Abmeldung möglich.
Verwertungsnachweis sichern Dieser Nachweis schützt dich vor späteren Haftungsproblemen.
Fahrbereite Autos verkaufen Wenn noch TÜV oder Pickerl vorhanden ist, bringt ein Verkauf an Händler mehr Geld als die Verschrottung.
Elektroauto Batterien beachten Bei E-Autos müssen Hochvoltbatterien gesondert entsorgt werden. Spezialisierte Rücknahmestellen übernehmen diese Aufgabe und können dafür ebenfalls eine Vergütung zahlen.
Auto entsorgen bedeutet nicht automatisch Geld verlieren. Wer die richtigen Kanäle nutzt und die gesetzlichen Vorgaben beachtet, kann selbst aus einem alten Schrotthaufen noch einen kleinen Gewinn herausholen.