E Auto Förderung 2025

⚡️

Was du bekommst, wie du’s beantragst und wer profitiert

Elektroautos boomen – nicht nur wegen Umweltbewusstsein und technologischem Fortschritt, sondern auch wegen handfester finanzieller Vorteile. Österreich fördert E-Autos massiv: vom privaten Kauf über Firmenleasing bis hin zur eigenen Ladestation. In diesem Artikel findest du alle aktuellen Förderungen für E-Autos in Österreich im Jahr 2025, inklusive Voraussetzungen, Fristen und Tipps.

💶 Wie viel Förderung gibt es für E-Autos in Österreich?

 

Hier ein Überblick über die wichtigsten Förderbeträge:

FörderungPrivatpersonUnternehmen
🚘 Kauf eines neuen E-Autosbis zu €5.000bis zu €2.000 (exkl. USt)
🔋 Plug-in-HybrideKeine Förderung mehrKeine Förderung mehr
⚡ Wallbox (Privat)bis zu €600
⚡ Wallbox (Mehrparteienhaus / Gewerbe)bis zu €1.800
🚗 Gebrauchte E-AutosRegionale Förderung möglichUSt-befreit bei Firmenweiterverkauf

✅ Voraussetzungen für die Förderung

 

Damit du die Förderung kassierst, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

Für private E-Autokäufer:

  • Reines Elektroauto (BEV) oder Brennstoffzellenfahrzeug

  • Brutto-Listenpreis max. €60.000

  • Strom aus 100 % erneuerbarer Energie (z. B. durch Ökostromvertrag)

  • Fahrzeug in Österreich zugelassen auf den Antragsteller

  • Keine Förderung bei Plug-in-Hybriden mehr seit 2023

Für Unternehmen:

  • Fahrzeug darf max. 60.000 € (exkl. USt) kosten

  • USt kann abgesetzt werden

  • Bei Weiterverkauf nach 6 Monaten: USt-frei für Käufer

 

📝 Wie beantrage ich die Förderung?

 

  1. Förderfähiges Fahrzeug kaufen / bestellen

    • Beim Händler bestätigen lassen, dass das Fahrzeug förderbar ist

  2. Online Registrierung bei der Umweltförderplattform:
    www.umweltfoerderung.at

  3. Fahrzeug anmelden und Rechnung hochladen

    • Achtung: Auf dich als Antragsteller angemeldet und bezahlt

  4. Förderung erhalten

    • Auszahlung dauert meist 4–12 Wochen nach Genehmigung

🏢 Förderung für Firmen – steuerlich attraktiv

Vorteile:

 

  • Keine NoVA & keine motorbezogene Versicherungssteuer

  • Vorsteuerabzug möglich

  • Sachbezug bei Dienstwagen = 0 €

  • Weiterverkauf an Private oft USt-befreit möglich (nach 6 Monaten)

Tipp: Leasing ist ebenfalls förderbar, wenn du als Leasingnehmer eingetragen bist und alle Kriterien erfüllst.

🏠 Förderung für Wallbox & Ladestationen

 

Privatpersonen:

  • Bis zu €600 Förderung für eine intelligente Wallbox

  • Strom muss aus 100 % erneuerbarer Energie stammen

Mehrparteienhäuser:

  • Bis zu €1.800 pro Ladepunkt bei gemeinsamer Installation im Wohnbau

  • Förderbar sind auch Installationskosten

Unternehmen / Betriebe:

  • Bis zu €1.000–1.800 pro Ladepunkt

  • Auch bei gewerblichen Kundenparkplätzen möglich

 

🗓️ Wichtig: Fristen & Kontingente beachten!

 

  • Fördertopf ist jährlich limitiertfirst come, first served

  • Förderung 2025 gilt für Fahrzeuge, die ab dem 1. Jänner 2025 gekauft und zugelassen wurden

  • Nachträgliche Anträge sind nicht möglich, also rechtzeitig registrieren

 

📍 Regionale Zusatzförderungen (Beispiele)

 

  • Wien: Zusatzförderung für Ladeinfrastruktur in Wohnanlagen

  • Oberösterreich: Zuschüsse für betriebliche Ladepunkte

  • Steiermark: Ergänzende Förderungen im Bereich Klimaschutz

👉 Am besten bei deiner Gemeinde oder Landesregierung nachfragen, viele fördern zusätzlich mit €500–1.000!

🧠 E-Auto kaufen = clever gefördert

 

Egal ob du privat oder gewerblich unterwegs bist – Elektroautos sind in Österreich 2025 so attraktiv wie nie:

✅ Bis zu €5.000 beim Kauf
✅ Steuerliche Vorteile für Firmen
✅ Extra-Förderung für Wallboxen
✅ Regionale Boni obendrauf

Wenn du weitere Fragen hast und eine Autoberatung brauchst helfe ich dir gerne weiter.