
Wie weit komm ich damit? E-Auto Reichweite steht beim Kauf eines Elektroautos oft ganz oben. Ob für die Langstrecke, Vielfahrer oder einfach das gute Gefühl, nicht ständig laden zu müssen. Die Reichweite ist (noch) das Prestige-Maß der Elektromobilität.
Hier erfährst du, welches E-Auto 2025 die größte Reichweite bietet, welche Modelle im Alltag besonders weit kommen, und worauf du wirklich achten solltest.
🏆 Die Gewinner 2025
Rang | Modell | Reichweite (WLTP) | Batterie | Preis ab |
---|---|---|---|---|
🥇 1 | Lucid Air Grand Touring | up to 883 km | 112 kWh | ab €125.000 |
🥈 2 | Mercedes EQS 450+ | 782 km | 108 kWh | ab €112.000 |
🥉 3 | Tesla Model S Long Range | 723 km | 100 kWh | ab €99.990 |
4 | BMW i7 eDrive60 | 625 km | 105,7 kWh | ab €114.000 |
5 | Hyundai IONIQ 6 Long Range RWD | 614 km | 77,4 kWh | ab €51.000 |
6 | Polestar 2 Long Range Single Motor | 655 km (2024 Facelift) | 82 kWh | ab €49.990 |
7 | Tesla Model 3 Long Range (2024) | ca. 629 km | 78 kWh | ab €51.000 |
💡 WLTP = Laborwert. Im Alltag ca. 10–20 % weniger realistisch, abhängig von Fahrstil, Wetter und Nutzung.
🚗 E-Auto Reichweite im Alltag – was zählt wirklich?
Die echte Reichweite hängt nicht nur von der Batterie ab, sondern von:
-
Fahrstil (Autobahn vs. Stadtverkehr)
-
Temperatur (Winter kostet Reichweite)
-
Beladung & Reifen
-
Heizung/Klima (besonders im Winter entscheidend)
Ein Auto mit 600 km WLTP-Reichweite kommt in der Praxis zwischen 400 und 550 km weit – bei flotter Fahrt auf der Autobahn eher am unteren Ende. E-Auto Reichweite ist sehr abhängig vom der Fahrweise.
🔋 Beste Reichweite pro Preis
Nicht jeder will 120.000 € ausgeben – zum Glück gibt’s auch preislich attraktive Reichweitenstars:
Top 3: E-Auto Reichweite unter €60.000
Modell | WLTP | ab Preis |
---|---|---|
Hyundai IONIQ 6 Long Range RWD | 614 km | ca. €51.000 |
Tesla Model 3 Long Range | ca. 629 km | ca. €51.000 |
Polestar 2 Long Range RWD | 655 km | ca. €49.990 |
🧠 Worauf du beim Kauf achten solltest
-
WLTP ist nur ein Richtwert – schau auf Tests zur Realreichweite
-
Großer Akku = mehr Gewicht & Preis – aber selteneres Laden
-
DC-Ladeleistung beachten – hilft, lange Fahrten effizienter zu machen
-
Rekuperation & Fahrmodi – Einfluss auf E-Auto Reichweite im Alltag
-
Software-Updates – Tesla, Polestar und Hyundai z. B. verbessern Reichweite laufend via Update
🏁 Wer bietet aktuell die meiste E-Power?
-
Wenn Geld keine Rolle spielt: Lucid Air & EQS sind die absoluten Reichweitenkönige
-
Für realistische Langstreckenleistung mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis:
➤ Tesla Model 3 / Polestar 2 / Hyundai IONIQ 6 -
Für Komfort auf Top-Niveau: BMW i7 oder Mercedes EQE / EQS

Hier ist eine übersichtliche Tabelle mit den wichtigsten technischen Daten für die von dir genannten Elektroautos aus Österreich. Die Angaben zu Reichweite, Verbrauch, EK-Preis, Steuer wurden auf Basis aktueller Quellen zusammengestellt.