10 Scenic Road Trips Austria

 

Wenns mal eine richtig schöne Ausfahrt werden soll und eine der prächtigsten Strassen dafür gebraucht wird, hier sind die Top 10.

 

1. Großglockner Hochalpenstraße

  • Länge: 48 km

  • Dauer: 1 Tag (inkl. Stopps)

  • Beste Zeit: Juni – September (im Winter gesperrt)

  • Highlights: Panoramablicke, 36 Kehren, Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, Pasterze-Gletscher

  • Übernachtung: Zell am See oder Heiligenblut

  • Fahrspaß-Faktor: ⭐⭐⭐⭐⭐ (Kurven + Aussicht pur)

  • Route: Bruck an der Großglocknerstraße → Heiligenblut

  • Fahrt-Charakter: 36 Kehren, flüssige Kurven, spektakuläre Steigungen, Gletscherblick.

  • Abenteuerlich bei: Nebel oder leichtem Schneefall im Frühherbst – Gänsehaut pur!

  • Sonnenuntergang: Beste Sicht bei der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe Richtung Süden.

  • Oldtimer-Tipp: Beliebt beim Großglockner Grand Prix (Juli), top für luftgekühlte Klassiker!

  • Highlight: Aussichtspunkt Kaiser-Franz-Josefs-Höhe – mit Blick auf den Gletscher und oft Steinböcke!

  • Must-Do: Kaffee im Panoramarestaurant – Fensterplatz sichern! 

  • Google Maps: Großglockner Hochalpenstraße

2. Nockalmstraße (Kärnten)

  • Länge: 34 km
  • Dauer: Halber Tag

  • Beste Zeit: Mai – Oktober

  • Highlights: Sanfte Alpenrundungen, Panorama-Hütten, Biosphärenpark Nockberge

  • Übernachtung: Bad Kleinkirchheim oder Innerkrems

  • Fahrspaß-Faktor: ⭐⭐⭐⭐☆ (ruhig, landschaftlich großartig)

  • Route: Innerkrems → Ebene Reichenau

  • Fahrt-Charakter: Weich geschwungene Kurven, sanfte Almhügel, wenig Verkehr.

  • Abenteuerlich bei: Dunst und aufziehenden Gewittern – mystisch!

  • Sonnenuntergang: Am Parkplatz „Wollsackdom“ – Rundumblick pur.

  • Youngtimer-Feeling: Ideal für Cabrios – die 80er/90er-Roadster lieben diese Wellenfahrt. 

  • Highlight: Wollsackdom – skurrile Felsformationen, Rundumblick über die Nockberge.

  • Must-Do: Mittagessen in der Zechneralm – Käse & Speck aus der Region.

  • Google Maps: Nockalmstraße

 

  • 3. Gerlos Alpenstraße & Krimmler Wasserfälle

  • Länge: 12 km Alpenstraße (+ Zubringerstraßen)

  • Dauer: 1 Tag mit Wasserfallbesuch

  • Beste Zeit: Mai – Oktober

  • Highlights: Krimmler Wasserfälle (höchste Europas), Panoramablick Zillertal

  • Übernachtung: Gerlos oder Krimml

  • Fahrspaß-Faktor: ⭐⭐⭐⭐☆ (kurz, aber eindrucksvoll)

  • Route: Zell am Ziller → Krimml

  • Fahrt-Charakter: Wellenartige Bergstraße, viele Aussichtspunkte, kurze Strecke, hoher Erlebniswert.

  • Abenteuerlich bei: Starkregen – die Wasserfälle wirken dann noch mächtiger!

  • Sonnenuntergang: Blick auf die Wasserfälle von der Plattform beim Hotel Krimmlerfall.

  • Oldtimer-Tipp: Gute Straßen, auch für empfindlichere Klassiker.,

  • Highlight: Krimmler Wasserfälle – tosend, majestätisch, über 380 m hoch!

  • Must-Do: Einkehr im Hotel Krimmlerfall mit Blick auf die Fälle.

  • Google Maps: Gerlos Alpenstraße

 

  • 4. Silvretta Hochalpenstraße (Vorarlberg – Tirol)

  • Länge: 22 km

  • Dauer: Halber Tag

  • Beste Zeit: Juni – September

  • Highlights: Bielerhöhe, Silvrettastausee, 34 Kehren

  • Übernachtung: Ischgl oder Partenen

  • Fahrspaß-Faktor: ⭐⭐⭐⭐⭐ (Kurvenparadies mit Aussicht)

  • Route: Partenen → Galtür

  • Fahrt-Charakter: Alpine Route mit engen Kehren, Tunnel, Seen, mächtige Pässe.

  • Abenteuerlich bei: Morgendlicher Nebel über dem Silvrettastausee – surreal!

  • Sonnenuntergang: Auf der Bielerhöhe, Panorama-Restaurant inklusive.

  • Youngtimer/Oldtimer: Jährliche Silvretta Classic Rallye – Highlight für Fans!

  • Highlight: Bielerhöhe – türkisblauer Stausee, rundherum Gletscher.

  • Must-Do: Bootsfahrt am See + Gulaschsuppe im Berggasthof Piz Buin.

  • Google Maps: Silvretta Hochalpenstraße

 

  • 5. Wachau – Donauroute

  • Länge: ca. 40 km (Krems – Melk)

  • Dauer: 1–2 Tage

  • Beste Zeit: April – Oktober (besonders zur Marillenblüte im Frühling!)

  • Highlights: Weinterrassen, Schlösser, Klöster, Donaupanorama

  • Übernachtung: Dürnstein, Spitz oder Melk

  • Fahrspaß-Faktor: ⭐⭐⭐☆ (ruhig, kulinarisch & kulturell)

  • Route: Krems → Melk entlang der Donau

  • Fahrt-Charakter: Gemütlich, kurvig durch Weinorte, kulinarische Pausen fast Pflicht.

  • Abenteuerlich bei: Herbstnebel oder bei Frühling mit Marillenblüte.

  • Sonnenuntergang: Vom Dürnsteiner Schlossberg – goldene Lichtstimmung über der Donau.

  • Oldtimer-Tipp: Genussfahrt, perfekte Route für elegante Limousinen der 60er/70er.

  • Highlight: Dürnstein – Mittelalter trifft Marillenwein.

  • Must-Do: Sundowner im Weingut Domäne Wachau mit Donaupanorama.

  • Google Maps: Wachau – Donauroute

 

  • 6. Zillertaler Höhenstraße

  • Länge: ca. 48 km

  • Dauer: Halber Tag

  • Beste Zeit: Juni – Oktober

  • Highlights: Panorama der Zillertaler Alpen, urige Almen

  • Übernachtung: Mayrhofen oder Zell am Ziller

  • Fahrspaß-Faktor: ⭐⭐⭐⭐☆ (schmal, steil – aber grandios)

  • Route: Ried im Zillertal → Hippach

  • Fahrt-Charakter: Enge Straßen, viel Aussicht, urige Hütten – immer Action.

  • Abenteuerlich bei: Morgendunst und leichtem Niesel – episches Alpengefühl.

  • Sonnenuntergang: In der Nähe der Zirmstadl-Alm – Bergromantik pur.

  • Youngtimer-Genuss: Kompakte, agile Autos mit gutem Fahrwerk haben hier den meisten Spaß.

  • Highlight: Zirmstadl – urige Hütte mit Blick übers Tal und Almen.

  • Must-Do: Kaiserschmarrn mit echter Zillertaler Musik live!

  • Google Maps: Zillertaler Höhenstraße

 

  • 7. Timmelsjoch Hochalpenstraße

  • Länge: 60 km (Obergurgl – Meran, inkl. italienischer Teil)

  • Dauer: 1 Tag

  • Beste Zeit: Juni – Oktober

  • Highlights: Hochalpine Pässe, Motorrad-Museum, Grenze Italien/Österreich

  • Übernachtung: Obergurgl oder Meran (IT)

  • Fahrspaß-Faktor: ⭐⭐⭐⭐⭐ (alpin, wild, wenig Verkehr)

  • Route: Obergurgl (Tirol) → Meran (Südtirol, IT)

  • Fahrt-Charakter: Wild, einsam, hochalpin – 2.509 m Passhöhe, mit Serpentinen und Tunnel.

  • Abenteuerlich bei: Windigem Wetter oder Nebel – dramatische Stimmung!

  • Sonnenuntergang: Passhöhe kurz vor Schließung der Straße – Sonne über den Bergen Italiens.

  • Oldtimer/Youngtimer: Kultstrecke für italienische Klassiker & Pässefahrten.

  • Highlight: Passhöhe auf 2.509 m – Grenze zu Italien, Feeling wie im Hochgebirge.

  • Must-Do: Top Mountain Crosspoint – Motorrad-Museum & stylisches Bergrestaurant.

  • Google Maps: Timmelsjoch Hochalpenstraße

 

  • 8. Sölkpass (Steiermark)

  • Länge: ca. 30 km

  • Dauer: Halber Tag

  • Beste Zeit: Juni – Oktober

  • Highlights: Wilde Natur, kaum Verkehr, echter Geheimtipp!

  • Übernachtung: Schladming oder Murau

  • Fahrspaß-Faktor: ⭐⭐⭐⭐☆ (abgelegen & ursprünglich)

  • Route: Stein an der Enns → Schönberg-Lachtal

  • Fahrt-Charakter: Naturbelassen, wenig frequentiert, ideal für puristische Fahrerlebnisse.

  • Abenteuerlich bei: Morgens nach Regen – mystisch & ursprünglich.

  • Sonnenuntergang: In der Almregion kurz vor der Passhöhe.

  • Oldtimer-Tipp: Für robuste Klassiker – die Straße ist schmal & rustikal! 

  • Highlight: Wild-romantisch am Sölksee – unberührt, naturbelassen.

  • Must-Do: Picknick direkt am See, Handy aus, Motor aus, Seele an.

  • Google Maps: Sölkpass

 

  • 9. Schneebergland & Höllental (NÖ/Steiermark)

  • Länge: ca. 70 km

  • Dauer: 1 Tag

  • Beste Zeit: Ganzjährig (außer bei Schnee)

  • Highlights: Höllentalstraße, Schwarzatal, Rax, historische Eisenbahnstrecke

  • Übernachtung: Payerbach oder Reichenau an der Rax

  • Fahrspaß-Faktor: ⭐⭐⭐☆ (abwechslungsreich, ruhige Strecke)

  • Route: Gloggnitz → Reichenau → Höllental → Hirschwang

  • Fahrt-Charakter: Flusstal, enge Straße im Höllental, Wald & Eisenbahnnostalgie

  • Abenteuerlich bei: Herbstlaub & Sonnenstrahlen – ein Farbenspiel der Extraklasse.

  • Sonnenuntergang: Von der Rax-Seilbahnstation aus – traumhaft.

  • Oldtimer/Youngtimer: Perfekt für Wochenend-Ausfahrten mit Picknickkorb & Decke.

  • Highlight: Höllentalstraße entlang der Schwarza – zwischen Felswänden und türkisfarbenem Fluss.

  • Must-Do: Einkehr im Weichtalhaus – rustikal, charmant, mit Wildspezialitäten.

  • Google Maps: Höllental

 

  • 10. Villacher Alpenstraße

  • Länge: 16 km

  • Dauer: Halber Tag

  • Beste Zeit: April – Oktober

  • Highlights: Panoramablick über Kärnten, Dobratsch Naturpark

  • Übernachtung: Villach

  • Fahrspaß-Faktor: ⭐⭐⭐⭐☆ (kurz, aber lohnenswert)

  • Route: Villach → Dobratsch Aussichtsplattform

  • Fahrt-Charakter: Kurvig, gut ausgebaut, städtisch nah und trotzdem alpin.

  • Abenteuerlich bei: Gewitter im Tal – oben strahlt die Sonne.

  • Sonnenuntergang: Dobratsch-Endpunkt – Blick über Kärnten!

  • Oldtimer-Tipp: Ideal für gepflegte Stadtklassiker oder erste Ausflüge im Frühling.

  • Highlight: Dobratsch-Aussichtspunkt – Fernsicht über halb Kärnten.

  • Must-Do: Sonnenuntergangs-Drink im Rosstrattenstüberl – Sonnenuntergang auf 1.700 m.

  • Google Maps: Villacher Alpenstraße

 

  • 🧳 Bonus-Tipps für die Reise:

 

  • Dashcam einpacken – lohnt sich für die besten Kurvenvideos!

  • Kamera/Handy bereit halten – viele Foto-Stopps lohnen sich.

  • E-Auto-Fahrer: Viele Alpenstraßen bieten mittlerweile Ladestationen, aber vorher checken!

  • Pässe & Gebühren: Einige Hochalpenstraßen sind mautpflichtig (z. B. Großglockner, Silvretta), Preise variieren.