Rang | Modell | Verbrauch (kWh/100 km) | Preis (€) | Steuer/Jahr (€) | Stromkosten/100 km (€) | Wartungskosten/Jahr (€) | Gesamt-Unterhalt/Jahr (€) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Tesla Model Y Long Range AWD | 14,8 | 55.000 | 768 | 4,00 | 300 | 1.068 |
2 | VW ID.3 Pro | 15,5 | 42.000 | 514 | 4,20 | 250 | 764 |
3 | Skoda Enyaq 85x | 16,0 | 47.000 | 508 | 4,30 | 280 | 788 |
4 | BMW i4 | 16,5 | 58.000 | 530 | 4,50 | 350 | 880 |
5 | Tesla Model 3 Standard Range | 13,5 | 45.000 | 359 | 3,80 | 280 | 639 |
6 | Renault Zoe R110 | 13,3 | 32.000 | 184 | 3,60 | 200 | 384 |
7 | BYD Dolphin | 14,0 | 29.000 | 242 | 3,80 | 220 | 462 |
8 | Audi Q4 e-tron 40 | 17,0 | 53.000 | 600 | 4,60 | 320 | 920 |
9 | Hyundai IONIQ 6 | 14,9 | 49.000 | 500 | 4,10 | 280 | 780 |
10 | Opel Corsa-e | 14,5 | 36.000 | 300 | 4,00 | 220 | 520 |
Hinweise:
Die Stromkosten basieren auf einem durchschnittlichen Haushaltsstrompreis von 0,27 €/kWh.
Die Wartungskosten sind geschätzte Durchschnittswerte und können je nach Nutzung und Service variieren.
Die motorbezogene Versicherungssteuer wurde ab April 2025 für E-Autos eingeführt und variiert je nach Leistung und Gewicht des Fahrzeugs.
Diese Tabelle bietet einen Überblick über die laufenden Kosten der beliebtesten Elektroautos in Österreich und kann als Entscheidungshilfe beim Fahrzeugkauf dienen.

1. Tesla Model Y LR AWD
🚗 Reichweite: ~530 km
⚡ Verbrauch: 14,8 kWh/100 km
🛞 Fahrverhalten: sportlich, direkt, festes Fahrwerk
🔇 Geräusch: sehr leise (~65 dB)
👀 Sicht: gute Übersicht, 360° Kameras
🤖 Self-Drive: Autopilot + FSD (optional)
🧊 Winter: sehr gut, Allrad + Wärmepumpe
🔌 Laden: Tesla Supercharger (schnell, engmaschig)
2. VW ID.3 Pro
🚗 Reichweite: ~420 km
⚡ Verbrauch: 15,5 kWh/100 km
🛞 Fahrverhalten: entspannt, weich abgestimmt
🔇 Geräusch: angenehm leise (~66 dB)
👀 Sicht: solide, gute Fensterflächen
🤖 Self-Drive: Travel Assist (Level 2)
🧊 Winter: gut, optionale Wärmepumpe
🔌 Laden: CCS, kompatibel mit Ionity
3. Škoda Enyaq 85x
🚗 Reichweite: ~520 km
⚡ Verbrauch: 16,0 kWh/100 km
🛞 Fahrverhalten: sehr komfortabel, Familienauto
🔇 Geräusch: ruhig (~67 dB)
👀 Sicht: gut, mit 360° Kamera
🤖 Self-Drive: Travel Assist
🧊 Winter: sehr gut, Allrad & Wärmepumpe
🔌 Laden: CCS, bis 135 kW
4. BMW i4 eDrive40
🚗 Reichweite: ~590 km
⚡ Verbrauch: 16,5 kWh/100 km
🛞 Fahrverhalten: sportlich, direkte Lenkung
🔇 Geräusch: sehr ruhig (~65 dB)
👀 Sicht: gut, HUD & Kameras
🤖 Self-Drive: Driving Assistant Pro (Level 2)
🧊 Winter: solide, effiziente Heizung
🔌 Laden: CCS, bis 205 kW (Ionity)
5. Tesla Model 3 SR
🚗 Reichweite: ~513 km
⚡ Verbrauch: 13,5 kWh/100 km
🛞 Fahrverhalten: agil, direkt, sportlich
🔇 Geräusch: sehr leise (~64 dB)
👀 Sicht: gute Rundumsicht, Kameras
🤖 Self-Drive: Autopilot + FSD (optional)
🧊 Winter: sehr effizient, gute Isolierung
🔌 Laden: Tesla Supercharger (schnell & viele)
6. Renault Zoe R110
🚗 Reichweite: ~395 km
⚡ Verbrauch: 13,3 kWh/100 km
🛞 Fahrverhalten: wendig, ideal für Stadt
🔇 Geräusch: recht laut (~70 dB)
👀 Sicht: eingeschränkt, kleine Fenster
🤖 Self-Drive: nicht vorhanden
🧊 Winter: schwach, kein Wärmepumpensystem
🔌 Laden: CCS, aber nur max. 50 kW
7. BYD Dolphin
🚗 Reichweite: ~427 km
⚡ Verbrauch: 14,0 kWh/100 km
🛞 Fahrverhalten: weich, komfortabel
🔇 Geräusch: mittel (~68 dB)
👀 Sicht: gut für Kompaktklasse
🤖 Self-Drive: ACC & Spurhalteassistent
🧊 Winter: solide, gute Heizleistung
🔌 Laden: DC bis 88 kW
8. Audi Q4 e-tron 40
🚗 Reichweite: ~520 km
⚡ Verbrauch: 17,0 kWh/100 km
🛞 Fahrverhalten: ruhig, wertig
🔇 Geräusch: leise (~66 dB)
👀 Sicht: sehr gut, große Spiegel + Kamera
🤖 Self-Drive: Travel Assist (Level 2)
🧊 Winter: gut, Wärmepumpe serienmäßig
🔌 Laden: CCS, bis 125 kW
9. Hyundai IONIQ 6
🚗 Reichweite: ~614 km
⚡ Verbrauch: 14,9 kWh/100 km
🛞 Fahrverhalten: extrem effizient, weich
🔇 Geräusch: sehr ruhig (~63 dB)
👀 Sicht: eingeschränkt (kleines Heckfenster)
🤖 Self-Drive: SmartSense (Level 2)
🧊 Winter: sehr gut, Wärmepumpe effektiv
🔌 Laden: 800V-System, bis 240 kW
10. Opel Corsa-e
🚗 Reichweite: ~355 km
⚡ Verbrauch: 14,5 kWh/100 km
🛞 Fahrverhalten: direkt, einfach
🔇 Geräusch: mittel (~68 dB)
👀 Sicht: durchschnittlich
🤖 Self-Drive: ACC + Spurassistent (optional)
🧊 Winter: eingeschränkt, keine Wärmepumpe
🔌 Laden: DC bis 100 kW
Bestes E Auto für Langstrecke

Also die Förderungen 2025 könnten auch besser gestaltet werden. Will man nun E Autos oder nicht? 🙂